Im „Café Zeitlos“ des Mehrgenerationenhauses Germering treffen sich einmal im Quartal rund 35 Menschen, die von einer Demenzerkrankung selbst betroffen sind, sowie deren Angehörige, zu einem Musikcafé mit Live Band, Kaffee, Tee und Kuchen.
Dieses Angebot, das gemeinsam vom Sozialdienst Germering und der Germeringer Insel mit viel ehrenamtlicher Unterstützung getragen wird, hilft den Kranken und den belasteten Angehörigen, ein paar Stunden in heiterer Atmosphäre zu verbringen, Abwechslung, Erholung und Freude zu erleben.
Die Veranstalter verfolgen mit dem „Café Zeitlos“ das Ziel, Demenzerkrankte wie deren Angehörige noch gezielter und stärker im Rahmen des „Zenjas – des Zentrums für Jung und Alt“ in das Gemeinschaftsleben einzubinden. Das Erleben von Gemeinschaft, die Schaffung sozialer Außenkontakte durch Gruppenangebote und Aktivitäten und die Schaffung persönlicher Freiräume tragen unzweifelhaft zur Stärkung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Erkrankten und pflegenden Angehörigen bei.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde hier ganz bewusst das Medium „Musik“ gewählt: wissenschaftliche Ergebnisse belegen, dass musikalisches Arbeiten mit Demenzkranken entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen beiträgt. Durch die besondere Wirksamkeit von Musik auf das limbische System stellt Musik bei Demenz manchmal den einzig noch wirksamen Zugang zu den Menschen dar.
Foto und Kontakt: MGH Zenja Germering