oliver

Übergabe der Statements aus Kommunen, Wissen­schaft und Verbänden in den Fraktionen des baye­rischen Landtags zwischen Januar und April 2025

Landtagstermin 28.01.2025: v.li. MdL Klaus Holetschek, Fraktionsvorsitzender CSU; Stefanie Heßdörfer, stv. Vorsitzende Landesnetzwerk, Kerstin Wenzl, Vorsitzende; Uschi Weber stv. Vorsitzende, Franz-Josef Sauer, 1. Bürgermeister Stadt Arnstein; Foto: Bildarchiv des bayerischen Landtags

Rund 50 positive Statements von Landräten, Bürgermeistern, Hochschulen und Verbänden unterstützen die Forderung nach einer verlässlichen Finanzierung der bayerischen Mehrgenerationenhäuser. Nicht nur das Bundes­sozial­ministerium soll die Mehrgenerationenhäuser als unverzichtbare soziale Einrichtungen über den zugesagten Förderzeitraum bis 2028 hinaus weiterfördern. Auch […]

Übergabe der Statements aus Kommunen, Wissen­schaft und Verbänden in den Fraktionen des baye­rischen Landtags zwischen Januar und April 2025 Weiterlesen »

Bayerischer Landtag: Abgeordneten informierten sich über die Vielfalt des Ehrenamts in Bayern

li.: MdL Ilse Aigner, CSU, Landtagspräsidentin; re.: MdL Gabi Schmidt, FREIE WÄHLER, bayerische Ehrenamtsbeauftragte; Foto: Bildarchiv des Bayerischen Landtags / Stefan Obermeier

Am 9.4.2025 lud Gabi Schmidt, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, zum Infotag in den Landtag nach München ein. Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) präsentierte zusammen mit seinen Mitgliedern die wichtigsten engagement-fördernden Organisationen, darunter auch das Landesnetzwerks bayerischer Mehrgenerationenhäuser e.V. Zahlreiche Landespolitiker*innen

Bayerischer Landtag: Abgeordneten informierten sich über die Vielfalt des Ehrenamts in Bayern Weiterlesen »

MGH-Sprachcafé

Ein Best-Practice-Beispiel aus dem Mehrgenerationenhaus Haßfurt Unser MGH-Sprachcafé im Café Bistro „Offener Treff“ lädt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und Fluchtgeschichte zum sprachlichen, sozialen und kulturellen Austausch ein. Menschen jeden Alters und jeder Herkunft werden in unser Haus integriert und

MGH-Sprachcafé Weiterlesen »

Netzwerktreffen bayerischer Mehrgenerationenhäuser am 16.06.2021

Teilnehmer*innen des Netzwerktreffens der bayerischen Mehrgenerationenhäuser am 16. Juni 2021

Beim Netzwerktreffen der bayerischen Mehrgenerationenhäuser am 16. Juni 2021 überreichte Herr Prof. Dr. Egon Endres von der Katholischen Stiftungshochschule München den Handlungsleitfaden „Qualitätsmerkmale bayerischer Mehrgenerationenhäuser“ an Frau Staatsministerin Carolina Trautner. Coronabedingt fand die Überreichung virtuell statt. Die bayerische Familienministerin betonte

Netzwerktreffen bayerischer Mehrgenerationenhäuser am 16.06.2021 Weiterlesen »

Ilse Erhard

Das Landesnetzwerk der bayerischen Mehrgenerationenhäuser trauert um Ilse Erhard. Ihr überraschender Tod hinterlässt für uns eine große Lücke. Ilse war von Anbeginn des Bundesprogramms eine überaus engagierte und tatkräftige Mitstreiterin und Unterstützerin der generationenübergreifenden Arbeit. Wir durften sie als eine

Ilse Erhard Weiterlesen »

Jetzt Termin reservieren!
Wanderausstellung „Mehrgenerationenhäuser in Bayern“ wieder erhältlich

Die Wanderausstellung des Landesnetzwerks bayerischer Mehrgenerationenhäuser informiert über alle aktuellen Standorte in Bayern das Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser die verschiedenen Handlungsschwerpunkte und Themen Zahlen und Fakten Bitte klicken Sie auf das Bild, um alle 12 Rollups anzusehen. Die Wanderausstellung mit 12 neuen

Jetzt Termin reservieren!
Wanderausstellung „Mehrgenerationenhäuser in Bayern“ wieder erhältlich
Weiterlesen »

Neue Geschäftsstelle des Landesnetzwerks bayerischer Mehrgenerationenhäuser e.V.

Seit dem 01.02.2021 hat das Landesnetzwerk eine neue Geschäftsstelle im oberbayerischen Weilheim, gefördert durch das STMAS Bayern. Leiterin der Geschäftsstelle ist Gabi Hager-Königbauer. Für die Mitgliedshäuser wird sie zukünftig Ansprechpartnerin sein für organisatorische Themen, die Ausleihe der Wanderausstellung, Öffentlichkeitsarbeit und

Neue Geschäftsstelle des Landesnetzwerks bayerischer Mehrgenerationenhäuser e.V. Weiterlesen »

Nach oben scrollen