Ehrenamtliche der Nachbarschaftshilfe in Waldmünchen machen sich fit in Erster Hilfe mit Unterstützung des Bayerischen Roten Kreuzes
Die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe in Waldmünchen trafen sich kürzlich nicht wie gewohnt in den Räumen des Mehrgenerationenhauses, sondern fanden sich im Lehrsaal der BRK Rettungswache Waldmünchen ein. Mit einem „fresh-up“ Erste-Hilfe-Kurs stärkten sie ihre Handlungsfähigkeit bei möglichen Notsituationen.
Eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Nachbarschaftshilfe erfordert nicht nur ein großes Herz für die Sorgen und Nöte anderer Menschen. Auch herausfordernde Situationen, gerade in der Betreuung von älteren oder kranken Menschen, gehören dazu und wollen gut gemeistert werden.
Zweieinhalb Stunden dauerte der informative, praxisnahe „fresh-up“-Erste-HilfeKurs unter der kompetenten Anleitung von Nikolaus Scherr. Kurzweilig und an den Interessen der Teilnehmenden ausgerichtet, schaffte Scherr es, die wichtigsten Inhalte zu vermitteln – so wurde die klassische stabile Seitenlage in Erinnerung gerufen, die Anzeichen von Schlaganfall und Herzinfarkt thematisiert, aber auch der Umgang mit dem Motorrad-Helm beim verunfallten Zweiradfahrer geübt. Die Ehrenamtlichen zeigten sich sehr motiviert und sind nun wieder bestens für einen möglichen Notfall gerüstet. Mit ein wenig „Nervennahrung“ für seine eigene Erste-Hilfe-Tätigkeit bedankte sich Koordinatorin und Organisatorin Nadine Himmelhuber.
Foto: MGH Waldmünchen
Info/Kontakt: MGH Waldmünchen