In Kitzingen fand kürzlich eine mit großer Vorfreude erwartete Golden Age Party statt, die nicht nur ein Fest der Begegnungen und des Miteinanders war, sondern auch eine Plattform für die erste Freizeitbörse bot. Über 150 Besucherinnen und Besucher strömten in den Verkaufsraum der Aplawia, um einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Mehrgenerationenhaus-Leiterin Tanja Kraev berichtet über die gelungene Veranstaltung: „Die Atmosphäre war von Anfang an faszinierend. Die Gäste wurden von DJ Peter mit einer fantastischen Musikauswahl begeistert, die zum Tanzen, Mitsingen und Feiern einlud. Es war ein wahrhaft magischer Abend, der das Gemeinschaftsgefühl stärkte, viele positive Emotionen hervorrief und die Besucherinnen und Besucher in vergangene Zeiten zurückversetzte.“
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Freizeitenbörse, bei der sich die anwesenden Menschen anmelden konnten, um so jemanden für gemeinsame Freizeitaktivitäten zu suchen oder zu finden – eine wunderbare Gelegenheit für alle Beteiligten, neue Bekanntschaften zu schließen.
Die Golden Age Party war ein Kooperationsprojekt von Sebastian Därr (Aplawia e.V.), Bernadette Hupp (Landratsamt), Nadja Ruhnau-Warm (Freiwilligenagentur GemeinSinn) und Tanja Kraev (Mehrgenerationenhaus). Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Gemeinschaft trugen maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. Die positive Resonanz der Gäste zeigt, dass solche Events dringend benötigt werden und dass das Bedürfnis nach sozialen Begegnungen groß ist. Deshalb planen die Organisatoren bereits weitere Veranstaltungen dieser Art. Sie sind sich einig: ‚Wir freuen uns schon darauf, bald wieder eine Golden Age Party zu veranstalten. Es ist nämlich wichtig, Räume und Gelegenheiten zu schaffen, in denen Menschen zusammenkommen können, um sich auszutauschen und Spaß zu haben.‘
Doch ohne die große Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre die Party nicht so erfolgreich gewesen. Ein großes Dankeschön ging auch an Walter Vierrether, der mit seiner Expertise unterstützt hat.
Kontakt/Info: MGH Kitzingen
Foto: MGH Kitzingen