„SeniorenTheaterClub – Die Theatralischen“ im MGH Bad Kissingen gewinnt Innovationspreis

Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf gratulierte dem „SeniorenTheaterClub – Die Theatralischen“ aus dem MGH Bad Kissingen zum Gewinn eines der Innovationspreise im Rahmen der Aktionswoche „Zu Hause daheim“. Zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto „Reife Leistung!“ hatte das Bayerische Staatsministerium für […]

„SeniorenTheaterClub – Die Theatralischen“ im MGH Bad Kissingen gewinnt Innovationspreis Weiterlesen »

Zuversicht trotz knapper Finanzierung – Landesnetzwerk-Vorstand sucht Gespräch mit Sozialministerium

Das Vorstandsteam des Landesnetzwerks kämpft um mehr Ressourcen für die 88 bayerischen Mehrgenerationenhäuser. V. li. Kerstin Wenzl, Vorsitzende; Uschi Weber, stv. Vorsitzende; Stefanie Heßdörfer, stv. Vorsitzende. „Geld ist überall knapp, das verstehen wir“ bekräftigt die Vorsitzende des Landesnetzwerks bayerischer MGH,

Zuversicht trotz knapper Finanzierung – Landesnetzwerk-Vorstand sucht Gespräch mit Sozialministerium Weiterlesen »

61 MGH-Koordinatorinnen und Koordinatoren beim Netzwerktreffen mit dem Staatsministerium für Arbeit, Familie und Soziales

Auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Soziales trafen sich kürzlich zahlreiche Koordinatorinnen und Koordinatoren der bayerischen Mehrgenerationenhäuser zum Netzwerktreffen in Nürnberg. Ministerialrätin Ortrun Pleierm Leiterin des Referats III1 „Generationen- und Seniorenpolitik“ und das Vorstandsteam des Landesnetzwerk begrüßten

61 MGH-Koordinatorinnen und Koordinatoren beim Netzwerktreffen mit dem Staatsministerium für Arbeit, Familie und Soziales Weiterlesen »

„Halbzeit“ bei den Mehrgenerationenhäusern – Starke Bayern-Vertretung beim Bundesnetzwerktreffen

29 gewählte Delegierte aus allen Bundesländern trafen sich vom 16.-18. April in Berlin zum Bundesnetzwerktreffen der Mehrgenerationenhäuser. Schwerpunkte des Treffens waren aktuelle Themen und Bedarfe der Mehrgenerationenhäuser: Demokratiefördernde Strategien entwickeln, Umgang mit Fachkräftemangel und den schwindenden Ressourcen. Wie umgehen mit

„Halbzeit“ bei den Mehrgenerationenhäusern – Starke Bayern-Vertretung beim Bundesnetzwerktreffen Weiterlesen »

Achtung Suchtgefahr: Strickerinnen im MGH Langenfeld nadeln für einen guten Zweck

Die Langenfelder Strickerinnen unterstützen mit ihrem Hobby die Aktion „Grüne Socke“ für Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen. Stricken kann süchtig machen. Dass es außerdem hilfreich ist für die geistige und seelische Gesundheit, wissen auch die Strickerinnen im Langenfelder MGH Dorflinde. Unter

Achtung Suchtgefahr: Strickerinnen im MGH Langenfeld nadeln für einen guten Zweck Weiterlesen »

Antisemitismus für Anfänger

Lachen über Antisemitismus, darf man das? Das MGH Forchheim in Kooperation mit der Kirche und dem Kulturamt meint ja. Und zwar mit Hilfe der Karikaturenausstellung „#Antisemitismus für Anfänger“. International bekannte jüdische Cartoonistinnen und Cartoonisten ziehen den Antisemitismus ins Lächerliche. Sie

Antisemitismus für Anfänger Weiterlesen »

Achtung Dreharbeiten!

In der zweiten Osterferien-Woche war das Mehrgenerationenhaus Waldmünchen Schauplatz für junge Regisseure, Kamerafrauen, Drehbuchautoren und talentierter Schauspielerinnen. Unter dem Motto „Film drehen“ hatten 13 Kinder die Möglichkeit an nur drei Tagen, tiefe Einblicke in die Produktion eines echten Kinofilmes zu

Achtung Dreharbeiten! Weiterlesen »

Nach oben scrollen