gabi

Sozialpreis der bayerischen Landesstiftung – Jetzt Einrichtung vorschlagen oder bewerben

Die Bayerische Landesstiftung wird – vorbehaltlich des Beschlusses des Stiftungsrates – im Jahr 2024 wieder Preise für hervorragende Leistungen unter anderem auf sozialem Gebiet vergeben. Im sozialen Bereich sollen insbesondere praxisbezogene Leistungen und Initiativen ausgezeichnet werden, die ein besonderes soziales […]

Sozialpreis der bayerischen Landesstiftung – Jetzt Einrichtung vorschlagen oder bewerben Weiterlesen »

Landesnetzwerk bayerischer Mehrgenerationenhäuser unterstützt Bundesfamilienministerium am Stand bei der ConSozial-Messe

Viel zu tun hatten Kerstin Wenzl, 1. Vorsitzende und Steffi Heßdörfer, stellvertretende Vorsitzende des Landesnetzwerks am Stand des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Zahlreiche Besucher der wichtigsten deutschen Messe für Soziales informierten sich über das Bundesprogramm und die Arbeit der

Landesnetzwerk bayerischer Mehrgenerationenhäuser unterstützt Bundesfamilienministerium am Stand bei der ConSozial-Messe Weiterlesen »

Förderprojekt zur Qualitätssicherung der bayerischen Mehrgenerationenhäuser in der Schlussphase

Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts und die Leitung der Workshops liegt in der Hand von Prof. Dr. Egon Endres von der Katholischen Stiftungshochschule München (li., zusammen mit Workshopteilnehmerinnen) „Peer Review Workshops und Life Coaching zur Qualitätssicherung bayerischer Mehrgenerationenhäuser“ heißt das

Förderprojekt zur Qualitätssicherung der bayerischen Mehrgenerationenhäuser in der Schlussphase Weiterlesen »

Aus der Praxis für die Praxis: Landesnetzwerk gibt Handlungsleitfaden für Koordinator:innen zu administrativen Aufgaben heraus

In zahlreichen Mehrgenerationenhäusern findet derzeit ein Generationenwechsel statt. Erfahrene Koordinator:innen, die zum Teil seit dem Start des Bundesprogramms im Jahr 2007 mit dabei sind, geben derzeit den Führungsstab an neue Kolleg:innen weiter. Um die 88 MGH im Freistaat dabei zu

Aus der Praxis für die Praxis: Landesnetzwerk gibt Handlungsleitfaden für Koordinator:innen zu administrativen Aufgaben heraus Weiterlesen »

„Demokratie leben!“ – Welchen Nutzen das Bundesprogramm den Mehrgenerationenhäuser bringt

Eine starke Kooperation für die Demokratie: v.li. Thomas Petrak (Geschäftsführer BRK-Kreisverband Lichtenfels), Christian Meißner (Landrat Landkreis Lichtenfels), Tatjana Zolotar (Fach- und Koordinierungsstelle Demokratie leben!), Frank Gerstner (Leiter MGH Michelau). Seit Mai 2023 ist die Fach- und Koordinierungsstelle des Bundesprogramms „Demokratie

„Demokratie leben!“ – Welchen Nutzen das Bundesprogramm den Mehrgenerationenhäuser bringt Weiterlesen »

Nach oben scrollen